Niepoort Robustus 2015 Tinto 75cl

93,00 

O nome Robustus presta homenagem ao primeiro vinho do Douro, produzido por Dirk Niepoort, o Robustus 1990, e que nunca chegou a ser comercializado. Desde 2004 que o Robustus tem sido vinificado de acordo com os métodos usados na produção dos vinhos tradicionais. O longo estágio em tonel de madeira antiga, imprime maturidade, complexidade, amacia os taninos e confere ao vinho precisão e equilíbrio, sem perder todo o vigor e a frescura aromática. O Robustus provém das nossas vinhas mais velhas, viradas a norte, onde a acidez e a estrutura tânica são elevadas. Numa região extremamente quente, com a diversidade de terroirs e a sabedoria da vinha velha conseguem-se produzir vinhos frescos e de longa guarda.

As condições climáticas do ano vitícola 2015 foram muito favoráveis, com sol, calor e pouca humidade, permitindo um crescimento vegetativo homogéneo. O Inverno, com chuva a partir do mês de Março, repôs uma grande parte das reservas de água no solo. No início da Primavera as temperaturas médias foram elevadas e alguma chuva completou a reposição hídrica, permitindo um abrolhamento equilibrado. Depois da floração em Maio, o pintor iniciou-se em Julho, bastante homogéneo, cerca de duas semanas mais cedo que no ano anterior. Uma das particularidades deste ano vitícola foi a capacidade da vinha em manter-se hidratada durante a maturação. Em finais de Agosto, início de Setembro, as folhas basais mantinham-se verdes e húmidas, com os bagos hidratados e uma película grossa e firme. O equilíbrio dos mostos, a suavidade dos taninos e a intensa concentração de cor indicam que estamos perante um ano excepcional para Vinhos Doc Douro. As uvas para o Robustus foram selecionadas manualmente à entrada da adega, caindo por gravidade numa cuba de Inox. A fermentação alcoólica e o tempo de maceração foram longos. O envelhecimento em tonéis de 2000 litros durou mais de 4 anos. Deste vinho foram engarrafadas 5200 garrafas em Fevereiro de 2020, sem colagem nem filtração.

3 vorrätig

Kategorien: , ,

Beschreibung

Unabhängiges Familienunternehmen seit über eineinhalb Jahrhunderten; Seit Franciscus Marius Niepoort das Unternehmen im Jahr 1842 gründete, haben fünf Generationen einander an der Spitze von Niepoort abgelöst. Fast immer haben zwei Generationen viele Jahre lang Seite an Seite gearbeitet und so zu einem erfolgreichen Übergang beigetragen. In diesem Moment blicken wir gespannt auf die zukünftige sechste Generation und erwarten eine enge Zusammenarbeit.

Die fünfte Generation: Eduard Dirk Niepoort und Verena Niepoort. Dirk steht seit der formellen Pensionierung von Eduard Rudolph Niepoort im Jahr 2005 an der Spitze des Unternehmens. Dirk, Jahrgang 1964, entdeckte während seines Studiums in der Schweiz die Welt des Weins. Im Jahr 1987 stieg Dirk in das Familienunternehmen seines Vaters Rolf Niepoort ein und sah sich der Herausforderung gegenüber, innovativ zu sein und gleichzeitig gute Traditionen aufrechtzuerhalten. Der erste wichtige Schritt war der Erwerb unserer eigenen Weinberge: Quinta de Nápoles und Quinta do Carril in Cima Corgo, einer Region, die traditionell die besten Portweine produziert. 15 Hektar Weinberge wurden neu bepflanzt und 10 Hektar 60 Jahre alte Reben sorgfältig gepflegt. Der Besitz von Quintas und Weinbergen im Douro war ein wichtiger Schritt in Richtung der Produktion von Portwein und der Schaffung der ersten nicht angereicherten Niepoort-Weine. Dirks Leidenschaft für Weine, sein bescheidener Respekt und seine Neugier für das Douro-Terroir haben in den letzten zwei Jahrzehnten den Geist von Niepoort geprägt und sind eine ständige Inspiration für das Team. Dirks Schwester Verena trat 2005 als Geschäftsführerin in das Unternehmen ein.

Die vierte Generation: Eduard Rudolf van der Niepoort. Rolf wurde im März 1927 geboren. Er interessiert sich seit seiner Kindheit sehr für Mechanik, verfügt aber auch über einen guten Geschäftssinn. 1950 stieg er in das Familienunternehmen seines Vaters Eduard ein. Seine Erfahrung war eine wertvolle Ergänzung und er konnte eine finanziell schwierige Zeit meistern. Rolf widmete sein Interesse den kommerziellen und menschlichen Beziehungen innerhalb und außerhalb des Unternehmens und verhielt sich konservativ, wenn es um die Weinproduktion ging. Rolf erinnert sich nostalgisch an die Produktion eines Vintage Port aus dem Jahr 1970, als wäre es seine eigene Kreation, vom Anfang bis zum Ende. Derzeit gilt er als einer der größten Häfen in Niepoort. Wie alle Mitglieder der Familie Niepoort ist er ein großer Sammler: von alten Autos, Antiquitäten und vor allem portugiesischen Waffen.

Die dritte Generation: Eduard Marius Niepoort. Eduard wurde am 14. September 1890 in Porto geboren. Er war äußerst talentiert und ein geborener Wissenschaftler. Im Jahr 1912 war Eduard Marius Niepoort aufgrund des Todes seines Vaters gezwungen, in das Familienunternehmen einzusteigen. Rolf Niepoort, sein Sohn, erinnert sich an seinen Vater als einen Menschen, der „sich für mehrere Bereiche wie Chemie, Physik und Mechanik interessierte und ein Mann mit einem feinen Sinn für Humor war“. Nach den Worten von Elisabete, die mit ihm zusammenarbeitete und damals bereits mit dem Verwaltungsbereich verbunden war, war er eine wahre „Ikone der Intelligenz“, eine Person von Integrität und sehr nachdenklich in den Entscheidungen, die er traf. Eduard Marius verließ das Unternehmen 1980 als aktiver Gesellschafter und widmete sich seinen vielfältigen Hobbys und Sammlungen. Eduard Marius Niepoort verstarb im Alter von 91 Jahren (am 3. Juni 1982). Seine Enkel Dirk und Verena erinnern sich an seine Strenge beim Studium und bewahren die Erinnerung an einen Großvater mit endlosen Sammlungen von Büchern, Briefmarken, Münzen und Bahntickets!

Die zweite Generation: Eduard Karel Jackob. Eduard Jackob wurde 1848 in Porto geboren. Niepoort war bereits ein florierendes Unternehmen, als Eduard Karel das Familienunternehmen übernahm und die Arbeit seines Vorgängers fortführte.

Die erste Generation: Franciscus Marius van der Niepoort. Der Gründer Franciscus wurde 1813 in Hilversum in den Niederlanden geboren. Er heiratete Francisca Louisa Elisabeth Ehlers. Franciscus Marius kam nach Portugal, um das Unternehmen Niepoort, einen Portweinproduzenten, zu gründen. Er gründete das Unternehmen als Verkäufer in Porto, ohne eigenes Land oder Weinberge. Er war hauptsächlich Portweinhändler. Er starb am 7. März 1887 in Porto.

Auch die Kunst des Master Blenders wurde von Generation zu Generation weitergegeben. José Nogueira war der vierte in seiner Familie, der seine Kunst bei Niepoort ausübte, nachdem er mehr als 50 Jahre im Unternehmen gearbeitet hatte. Sein Sohn José Rodrigo trat dem Team im September 2006 bei und arbeitete bis 2011 zusammen. Derzeit ist er die fünfte Generation der Familie Nogueira.

Im Jahr 2010 feierte Niepoort mit seiner Familie die „50 Jahre zu Hause“ von Master Blender José Nogueira.

Zusätzliche Informationen

Gewicht1,6 kg