Beschreibung
Márcio Lopes wurde 1983 in Porto geboren und hatte durch seine Großeltern schon in jungen Jahren Kontakt zum Landleben und der Landwirtschaft. 2006 schloss er sein Studium der Agrartechnik an der Universität Porto ab. Während seiner Studienzeit begann er mit dem Winzer Anselmo Mendes in Melgaço zusammenzuarbeiten, wo er zum ersten Mal die Rebsorte Alvarinho erntete. Vom Norden Portugals aus reiste er 2008 nach Australien, wo er zwei Ernten einbrachte – Rutherglen und Tasmanien.
2010 – Der Grundstein für das Projekt „Márcio Lopes Winemaker“ wird mit seinen ersten beiden Marken gelegt: PEQUENOS REBENTOS in der Region Vinhos Verdes und PROIBIDO in der Region Douro Superior.
2015 – Quinta do Pombal in Vila Nova de Foz Côa wird erworben.
2017 – Schaffung des ersten Versuchsfeldes in Quinta do Pombal mit dem Namen „Vinha da Sofia“ zur Wiederherstellung einheimischer Rebsorten.
2017 – Startet sein erstes Projekt außerhalb Portugals – TELEGRAFO in Ribeira Sacra, Spanien.
2019 – Eröffnung des ersten eigenen Weinkellers, in dem die Marke „PEQUENOS REBENTOS“ hergestellt wird.
2019 – Schaffung des zweiten Experimentierfeldes in Quinta do Pombal mit dem Namen „Vinha da Luísa“.
2020 – Er wurde von „Revista de Vinhos – A Essência dos Vinhos“ zum „Breakthrough Winemaker of the Year 2019“ gewählt.
2020 – Erhält den „2019 Uniqueness Award“ der Zeitschrift „Vinho – Grandes Escolhas“.
2020 – Erwähnung in den „Top 100 Weinentdeckungen 2020 – Robert Parker“.
2022 – Erhält die Auszeichnung „Tradition und Identität“ der Zeitschrift „Paixão Pelo Vinho“.